11.01.2010: Die Version 1.3 des Berechnungstools wurde veröffentlicht. In der aktuellen Version wurde ein Fehler bei der Eingabe der Qualität des FußgängerInnennetzes behoben..
Die aktuelle Version steht in der Rubrik “Downloads” bereit.
Übersichtskarte der Pilotgemeinden
09.12.2009: Eine Übersichtskarte zeigt jene 14 Gemeinden die bereits mit dem Energieausweis für Siedlungen Siedlungserweiterungsprojekte testen und optimieren.
(Ein Klick auf die Grafik vergrößert die Darstellung)
Version 1.2 veröffentlicht
09.12.2009: Die Version 1.2 des Berechnungstools wurde veröffentlicht. Wesentliche Änderung ist dabei ein zusätzliches Eingabefeld für “Sonstige Kosten” bei dem Kosten für Hochwasserschutzmaßnahmen odgl. eingegeben werden können. Nächstes Jahr soll diese manuelle Eingabemöglichkeit durch vordefinierte Parameter erleichtert werden. Zudem können nun die Erschließungskosten durch eine Voreinstellung für die Kanalart und die Wärmeversorgung detaillierter berechnet werden.
Die aktuelle Version steht in der Rubrik “Downloads” bereit.
Neues im Downloadbereich
02.10.2009: Der Downloadbereich wurde um die Präsentation des Energieausweis für Siedlungen bei der Veranstaltung Ortsplanung miteinander ergänzt. In dieser Präsentation finden sich auch einige Test- und Siedlungsbeispiele.
Neues im Pressespiegel
02.10.2009: Der Pressespiegel wurde um einen Beitrag (Raumdialog 4/2009) ergänzt, die Artikel stehen zum Download bereit.
Förderung für die ersten 50 Gemeinden!
25.08.2009: Um den Zugang zum “Energieausweis für Siedlungen” zu erleichtern, unterstützt der für Raumordnung zuständige Landesrat Mag. Hoann Heuras die ersten 50 Gemeinden bei der Berechnung des Energieausweises für geplante Siedlungserweiterungen: “Wir möchgten den Gemeinden wichtige Entscheidungen in der örtlichen Raumordnung erleichtern und gleichzeitig Einsparungspotenziale erkannbar machen.”
Den Teilnahmeantrag sowie eine Beschreibung der Förderungsaktion finden Sie im Bereich “Download”.
Neues im Pressespiegel
16.7.2009: Der Pressespiegel wurde um zwei Beiträge (Raumdialog 2/2009, Wirtschaft und Umwelt 2/2009) ergänzt, die Artikel stehen zum Download bereit.
Version 1.1 veröffentlicht
16.7.2009: Die Version 1.1 des Berechnungstools wurde veröffentlicht. Wesentliche Änderung ist dabei die Behebung eines Fehlers der dazu führen konnte dass nur Siedlungen mit bis zu 15 Teilflächen berechnet werden konnten. Weiters wurden einige Formatierungen überarbeitet. Die aktuelle Version steht in der Rubrik “Downloads” bereit.
Neue Rubrik “Pressespiegel”
In der Rubrik “Pressespiegel” können nun .pdf-Dateien mit Pressemeldungen und Erwähnungen des Energieausweis für Siedlungen bei Fachtagungen udgl. abgerufen werden.
Bürgermeister-Informationstag 2009 – Präsentationen stehen zum Download bereit
Beim Bürgermeister-Informationstag, der im Jahr 2009 unter dem Motto “Kosten und Nutzen der Siedlungsentwicklung” gestanden ist, wurde unter anderem auch der Energieausweis für Siedlungen präsentiert. Die Präsentationen zu allen Vorträgen stehen anbei oder über den Menüpunkt “Downloads” zum Download bereit.
Demografischer Wandel in NÖ (.pdf)
(Simon Ortner, Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik)
Energieausweis für Siedlungen (.pdf)
(Hans Emrich, Emrich Consulting)
Infrastrukturkosten und Folgekosten von Siedlungserweiterungen (.pdf)
(Andrea Dittrich-Wesbuer, Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung und Bauwesen NRW)
Management der unbebauten Flächen und leerstehende Gebäude (.pdf)
(Michael Fleischmann, RaumRegionMensch)
Siedlungsentwicklung im Hinblick auf den Finanzausgleich & eine erhöhte Kostentranzparenz (.pdf)
(Alfred Gehart, Abteilung Gemeinden)
« Vorherige Einträge Nächste Einträge »