Diskussionsforum

Im Diskussionsforum kann primär über den Energieausweis für Siedlungen diskutiert werden. Feedback, Fragen und Anregungen werden gerne aufgenommen. Von besonderem Interesse wäre es auch, Testergebnisse zu veröffentlichen. Abseits vom Energieausweis können auch Diskussionen zur Siedlungsgestaltung geführt werden.

Forum

  • Halbgebauer sagt:

    Sg Damen und Herren!

    Ich habe Ihren Artikel und diese Seite kurz überflogen und es stellt sich mir nun folgende Frage:

    Per definition habe ich den Energieausweis als Instrument zur Erfassung der Wärmespeicherung bzw. Energieeffizienz eines Wohnraumes, Hauses, … etc unter Rücksichtnahme von Baustoffen, Materialien, Fenster, Alter, Klima, etc…verstanden.
    Benötige ich von einem Immobilienobjekt, einer Liegenschaft im Zuge eines Verkaufs beispielweise, die Bewertung der Lage bezogen auf Infrastruktur und Anbindung auf zb das öffentliche Netz, etc… so ersuche ich einen Sachverständigen um die Erstellung eines Verkehrswertgutachtens.

    Stellt der Energieausweis für Siedlungen nun eine Kombination dieser beiden Bewertungen dar oder handelt es sich dabei um ein gänzlich neues Produkt?

    Danke mfg
    Ing.Mag. Nora Halbgebauer

  • Der Energieausweis für Siedlungen ist als seperates Tool zu betrachten, bei dem die Eingangswerte der Einzelgebäude vernachlässigt werden. Es wird davon ausgegangen, dass neu errichtete Gebäude am Niedrigenergiehaus-Standard errichtet werden (auch um die höchst mögliche Wohnbauförderung zu erzielen).
    In Kürze wird eine gänzlich neue Version des Energieausweis für Siedlungen veröffentlicht werden. Maßgebliche Änderung ist, dass es möglich sein wird, die Lage des Standorts zur Siedlungserweiterung getrennt von der Ausgestaltung der Siedlung zu bewerten.

  • Kommentar verfassen